Das grüne Herz der Cloud
22 September 2020
22 September 2020
Bisher sind Innovation, Agilität und Kosteneinsparungen die Hauptgründe für eine Migration in die Cloud. Aber auch der Nachhaltigkeitsaspekt als weiterer Treiber gewinnt zunehmend an Bedeutung.
44%
der im Global Compact der UN vertretenen CEOs gehen laut einer Studie von Accenture Strategy davon aus, dass ihr Unternehmen in den nächsten zehn Jahren emissionsneutral sein wird.
4,7x
Zwischen 2013-2019 verzeichneten Unternehmen mit konstant hoher Performance im Bereich ESG (environmental, social, governance ) eine 4,7 mal höhere operative Gewinnmarge und geringere Volatilität als solche mit niedriger ESG-Performance.
30-40%
Migrationen in die Public Cloud erzielen 30-40% Einsparungen bei den Total Cost of Ownership (TCO).
Faktoren wie größere Flexibilität in Bezug auf den Workload, bessere Serverauslastung und eine energieeffizientere Infrastruktur machen die Public Cloud kosteneffizienter als unternehmenseigene Rechenzentren.
Die Migration in die Public Cloud kann CO2-Emissionen um bis zu 59 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren – soviel, als würde man 22 Millionen Autos aus dem Verkehr nehmen.
Zudem bietet eine Cloud-Migrationen weitere Vorteile: cloudbasierte geographische Analysen ermöglichen die Umstellung auf „saubere“ Energie, bessere Datenauswertungen tragen zu Ressourcenschonung und Vermeidung von Abfall bei. Schnellere Analytics-Plattformen ermöglichen zudem gezielte Forschung und Entwicklung im medizinischen Bereich.
Die Höhe der erzielten Einsparungen sind abhängig von dem gewählten Cloud-Migrations-Ansatz. Dies sind die bestimmenden Faktoren:
Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Cloud beginnt damit, sich für einen CO2-bewussten Anbieter zu entscheiden. Cloud-Betreiber verpflichten sich der Nachhaltigkeit in unterschiedlichem Maße. Dies beeinflusst, wie sie ihre Rechenzentren planen, bauen, betreiben, führen und abwickeln.
Der Weg zu einer nachhaltigen Cloud lässt sich abhängig von der Ambitioniertheit des Projekts in drei Stufen unterteilen:
Die Grafik unten zeigt, wie stark das CO2-Volumen reduziert werden kann: Je größer die Ambitionen, desto größer die Vorteile.
Dank Cloud-basierter kreislauforientierter Operationen sowie nachhaltigen Produkten und Services können Unternehmen zusätzlich weitere finanzielle, gesellschaftliche und ökologische Vorteile erschließen.
Unternehmen am Anfang ihrer Cloud-Journey müssen sich mit verschiedenen Fragen auseinandersetzen. Von ihren Entscheidungen hängt es ab, wie nachhaltig ihre Lösungen und wie groß die damit erzielten Vorteile sind. Eine kluge Wahl bringt großes Innovationspotential. Für eine grünere Unternehmensbilanz und einen positiven Effekt auf unsere Erde.
Mitwirkende